Sitzung: 22.06.2021 Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
Vorlage: FBPB/1729/2021
Frau Frauns und Frau Bodem erläutern anhand einer PowerPoint Präsentation (Anlage II im Rats-Info-System) über die verschiedenen Projekte.
Frau Frauns kann den Zeitungsartikel nicht nachvollziehen, in dem geschrieben wurde, dass das Citymanagement in den letzten Monaten nicht mehr in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten sei.
Sie informiert darüber, dass es auch interne, fachliche Arbeit gäbe, die in der Öffentlichkeit nicht sichtbar wäre.
Frau Bodem berichtet über die Maßnahmen Kommunikation und Marketing, die Projekte Bill und Billi, das Schaufenster der schönen Dinge, das Sofortprogramm und gibt einen Ausblick auf das zweite Halbjahr 2021.
Herr Groll fragt nach, ob es Rückmeldungen und Wünsche von Gewerbetreibenden gab und erkundigt sich nach möglichen Kooperationspartnern für die beiden Lastenräder.
Frau Bodem informiert darüber, dass die Lastenfahrräder am Wochenende viel von Familien genutzt werden würden, in der Woche weniger. Das Cargo-Lastenfahrrad würde regelmäßig für den Transport des Mittagessens der Offenen Ganztagsschule genutzt werden. Die umweltfreundliche Mobilität würde sich noch in der Testphase befinden.
Herr Kuhlmann ergänzt, dass bei dem Cargo-Lastenfahrrad bereits über Kooperationen nagedacht würde. Projekte für die gewerbliche Nutzung seien in der Entwicklung.
Frau Dr. Spallek merkt zur geplanten Sommerdekoration von Regenschirmen an, dass die Nachhaltigkeit nicht gegeben sei. Sie müsse zu Billerbeck passen, sie schlägt z.B. ein Blumenmeer vor.
Weiterhin erkundigt sich Frau Dr. Spallek nach der angedachten Coworking-Space Realisierung im ehem. Modehaus Lammerding.
Frau Bodem berichtet darüber, dass sie sich weiterhin für das Sofortprogramm Innenstadt 2021 bemühen würden, geeignete privatwirtschaftliche Betreiber zu finden. Der Gesprächsbedarf wäre sehr hoch, aber bisher konnte noch kein Erfolg erzielt werden.
Herr Rose erkundigt sich, ob die Fördergelder für das Sofortprogramm Innenstadt Ende 2021 auslaufen würden.
Frau Frauns informiert, dass die Förderungen insgesamt bis Ende 2023 laufen würden.