Betreff
Sanierung der Zweifachhalle
hier: Vorstellung des Sanierungsfahrplanes
Vorlage
FB60/2021/2024
Art
Sitzungsvorlage

 Beschlussvorschlag:                 Beschlussvorschlag für den Rat:

Die Verwaltung wird beauftragt das Sanierungskonzept weiter auszuarbeiten und die zu erwartenden Einzahlungen und Auszahlungsansätze im Haushalt 2025 ff zu verplanen.

Die Verwaltung wird beauftragt die erforderlichen Arbeiten zur Sanierung der Dachfläche des Johannis-Grundschulgebäudes auszuschreiben und an die mindestbietende Firma zu vergeben. Mögliche Fördermittel sind zu beantragen.


Sachverhalt:

Wie bereits in Sitzungen vergangener Jahre ausgeführt, gibt es einen erhöhten Sanierungsbedarf für die Zweifachhalle an der Johannisschule. Nachdem seit 2022 versucht wurde verschiedene Förderkulissen mit teilweise sehr hohen Förderquoten zu nutzen, ist zurzeit nicht zu erkennen, dass in absehbarer Zeit noch einmal ähnliche Förderungen zur Verfügung stehen.

Es besteht besonderer Sanierungsbedarf hinsichtlich des Daches, der Heizungs- und Lüftungsanlage und des Fußbodens. Im Weiteren ist damit eine Ertüchtigung der gesamten technischen Einrichtung erforderlich. Fördermöglichkeiten gibt es für die einzelnen Maßnahmen über unterschiedliche Programme mit unterschiedlichen Quoten. Insgesamt sind diese jedoch nicht annährend so hoch, wie früher beantragte.

Auf Grundlage der bereits erarbeiteten kleinen baulichen Varianten ist ein Sanierungsfahrplan erarbeitet worden, der über die nächsten Jahre verteilt, verschiedene Baumaßnahmen vorsieht. Diese sind in Bezug auf einen sinnvollen Bauablauf entwickelt worden. Detaillierte Ausarbeitungen folgen dann jeweils im Vorlauf. Zunächst soll das Grundgerüst mit ungefähren Schätzkosten vorgestellt werden. Im nächsten Jahr ist dabei die Dachsanierung vorgesehen, die als erster Schritt einen maßgeblichen Teil der energetischen Sanierung darstellt. In den darauffolgenden zwei Jahren ist der Anbau und die Ertüchtigung der Technik vorgesehen, danach der Hallenboden, mit Prallschutz und Austausch der Tore, zum Abschluss der Sanitärbereich. Parallel wird weiterhin nach einer Fördermöglichkeit für einen separaten barrierefreien Zugang gesucht. 

Für die Gesamtsanierungsmaßnahmen und die Umstellung der Technik und Energieversorgung werden je nach Ausführung und Umsetzungszeitraum ohne Sanierung des Sanitärbereiches Gesamtkosten von ca. 3 Mio. anfallen (s. o.g. Sitzungsvorlage). Aufgrund der zeitlichen Horizonte können Kostenschätzungen nur nach dem aktuellen Stand betrachtet werden. Im Zuge weiterer Ausarbeitungen werden diese im Laufe der Jahre aufgrund der erfolgenden Kostensteigerungen höher sein, als heute kalkuliert. Auf der anderen Seite wird im Rahmen der konkreteren Ausarbeitung nach Einsparpotentialen gesucht. Da die Sanierung voraussichtlich nicht durch hohe Fördersätze bezuschusst wird, müssen die einzelnen Sanierungsschritte jeweils hinterfragt werden. Bisher waren Eigenmittel in Höhe von 1,7 Mio. eingeplant.

Weitere Ausführungen folgen in der Sitzung.

Mit der Dachsanierung soll begonnen werden. Die detaillierte Ausschreibung wird zurzeit erarbeitet. Die Kosten sind im Haushaltsplanentwurf mit 500.000,- eingeplant. Die Erhöhung um 65.000,- ist vorgesehen, um die für den Erhalt einer Förderung erforderlichen höheren Dämmwerte des Daches zu erreichen. Sie werden dementsprechend auch als Einzahlungen eingeplant.

Im Auftrag

Michaela Besecke                                          Marion Dirks

Fachbereichsleiterin                      Bürgermeisterin


Bezug:            Sitzung des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses vom 28.02.2023 TOP 5 ö.S. und des Rates vom 02.03.2023, TOP 7 ö.S.

Höhe der tatsächl./voraussichtlichen Kosten:                                                                                                     

Finanzierung durch Mittel bei der HHSt.:                                                                                                             

Über-/außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von Euro:                                                                                       

Finanzierungs-/Deckungsvorschlag: